Wenn die Haut
durstig ist.



Trockene Haut

Die Anzeichen trockener Haut im Überblick

Trockener Haut mangelt es an Lipiden und Feuchtigkeit. In Fachkreisen wird auch von hydrolipidarmer Haut gesprochen. Durch den Fett- und Feuchtigkeitsmangel wird die Haut rau, spröde, schuppig und unter Umständen rissig. Begleitend können Spannungsgefühl und Juckreiz auftreten. Generell können alle Körperregionen Hauttrockenheit aufweisen; Hautareale mit wenigen Talgdrüsen sind jedoch häufiger betroffen. Dazu zählen beispielsweise Hände, Füße, Unterarme und Unterschenkel.

Trockene Haut: Ausprägung und Symptome

Trockene Haut ist gekennzeichnet durch eine verminderte Elastizität sowie ein gröber erscheinendes Hautbild und Faltenbildung. Mit zunehmender Trockenheit können Rötungen und Rissigkeit der Haut hinzukommen.

Leicht trockene Haut zeichnet sich durch ein aufkommendes Spannungsgefühl und ein stumpfes, leicht schuppiges Erscheinungsbild aus. Bei fortschreitender Trockenheit wird die Haut rau und spröde und erscheint zunehmend schuppig. Sehr trockene Haut ist häufig rissig und wird von starkem Spannungsgefühl und Juckreiz begleitet.

Trockene Haut: Ursachen und Entstehung

Trockene Haut kann unterschiedlichste Ursachen haben. Neben der genetischen Veranlagung sowie zunehmendem Alter (mit den Jahren nimmt der Feuchtigkeitsgehalt der Haut natürlicherweise ab) können zudem äußere Faktoren wie das Wetter, die Ernährung, Stress, Medikamenteneinnahme und bestimmte Pflegegewohnheiten bei der Entstehung trockener Haut eine Rolle spielen. Häufig wird eine vorhandene erblich bedingte Tendenz durch einen entsprechenden Lebensstil oder falsche Pflegegewohnheiten verstärkt.

Abgesehen von Hautkrankheiten gibt es zahlreiche weitere Erkrankungen, die mit trockener Haut einhergehen. Diabetes ist beispielsweise eine der Krankheiten, bei denen die Haut zunehmend trockener werden kann. Die Ursachen dafür sind vielfältige, auf die Erkrankung zurückzuführende Stoffwechselprobleme.

Häufiges Waschen laugt die Haut aus

Übermäßiger Kontakt mit Wasser und Seife oder speziellen Reinigungsmitteln setzt der Haut ebenfalls zu: Schon häufiges Baden in heißem Wasser entzieht ihr viele wertvolle Lipide, sodass die Hautbarriere Schaden nimmt.

Noch um einiges stärker betroffen ist aber die Haut von Menschen, die von Berufs wegen Feuchtarbeit verrichten oder ihre Hände mehrmals täglich reinigen müssen: Aggressive Reinigungsmittel, aber auch das dauerhafte Tragen von Handschuhen schädigen die Hautbarriere, sodass Feuchtigkeit leichter entweichen kann: Die Hände trocknen aus, werden rissig und können langfristig sogar zu Ekzemen neigen. 

Um das zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen, medizinischen Handpflege wie die Allpresan Derma med Repair Schaum-Creme HAND INTENSIVPFLEGE für sehr trockene, strapazierte Hände. Sie versorgt trockene Haut intensiv mit Lipiden und Feuchtigkeit. Die gestörte Hautbarriere wird repariert und die hauteigene Regeneration gefördert.

Die richtige Pflege bei trockener Haut

Trockene Haut benötigt mehr Aufmerksamkeit als "normale" Haut. Geeignete Pflegeprodukte versorgen die trockene Haut mit Feuchtigkeit und Lipiden und sorgen so für spürbar glattere Haut und ein gutes Hautgefühl. Um die natürlichen Hautfunktionen wiederherzustellen und zu erhalten, ist eine auf die jeweilige Hautsituation abgestimmte Hautpflege enorm wichtig. Entscheidend ist, dass nicht nur der Lipid- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöht wird, sondern darüber hinaus die Hautbarriere und damit die natürliche Schutzfunktion der Haut wiederhergestellt wird. Ergänzend helfen folgende Maßnahmen, die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit zu vermeiden:

  • Behutsame Körperpflege: Duschen Sie mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie milde, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, die rückfettend und möglichst nicht parfümiert sind. Vermeiden Sie Reizungen, indem Sie Produkte verwenden, die keinen Alkohol enthalten
  • Achten Sie auf eine vitamin- und abwechslungsreiche Ernährung. Sie helfen Ihrer Haut, indem Sie ausreichend trinken. 
  • Schützen Sie Ihre Haut vor Kälte! Tragen Sie in der kälteren Jahreszeit Handschuhe und wappnen Sie das Gesicht mit einer fetthaltigen Creme
  • Schützen Sie Ihre Haut vor Sonne: Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte mit einem möglichst hohen Lichtschutzfaktor

Durch die Einhaltung dieser Maßnahmen und dem Einsatz eines geeigneten Pflegeproduktes wird der Feuchtigkeits- und Fettverlust der Haut kompensiert.

Wussten Sie, dass sich im höheren Lebensalter die Haut so verändert, dass sie ganz andere Anforderungen an die Pflege stellt? Die Haut verliert vermehrt an Fett und Geschmeidigkeit und die Regenerationsfähigkeit ist eingeschränkt. Bei Altershaut ist es wichtig, milde Reinigungslotionen und reichhaltige Pflegeprodukte, beispielsweise mit dem Zusatz von Urea (Harnstoff), zu verwenden. So wird das Spannungsgefühl und der Juckreiz vermindert.

Die Allpresan Derma med Schaum-Cremes sind speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher, trockener Haut abgestimmt. Die Verbindung aus ausgewählten Inhaltsstoffen und angenehm sanfter Schaum-Creme-Anwendung erhöhen die Wirksamkeit unserer medizinischen Hautpflege auf zweifache Weise: Zum einen sind die Rezepturen passgenau auf die Bedürfnisse trockener, empfindlicher Haut abgestimmt und versorgen die Haut so intensiv mit Lipiden und Feuchtigkeit. Zum anderen erhöhen die angenehme Anwendung und das schnelle Einziehen der Schaum-Cremes in die Haut, die Bereitschaft zur täglichen Hautpflege.